In der Kritik von Rechtswählern wird sehr oft die mangelnde Bildung angeführt. Die Probleme wären gelöst, wenn unser Bildungssystem es schaffen würde mit ausreichender Basisbildung ausgestattete SchülerInnen hervorzubringen.
Mir scheint es eine gefährliche und auch präpotente Sichtweise der "Gutmenschen" zu sein (ich bezeichne mich aber auch gern selbst als solchen), wenn man diese Simplifizierung macht. Bilden wir unsere Kinder gut aus, geben wir ihnen genug Wissen auf den Lebensweg mit, zumindest soviel um sinnerfassend lesen zu können und Facebook-Einträge auf den Wahrheitsgehalt überprüfen zu können, dann wird den rechten Demagogen auch die Wählerschaft nicht mehr zulaufen.
In diesem Zusammenhang finde ich einen Satz von Jonathan Swift sehr treffend: „Man kann nicht die Menschen durch Vernunft von etwas abbringen, wozu sie nicht durch Vernunft gebracht wurden.“
Sicherlich gibt es einen - geringen - Prozentsatz von Rechtswählern, die bei ausreichender Bildung mit Informationen und Fakten erkennen könnten, was hinter den Forderungen und simplifizierenden Lösungen tatsächlich steckt.
Aber der größere Teil würde wohl auch bei ausreichender Information nicht davon zu überzeugen sein, dass sie Rattenfängern hinterher laufen. Bei dieser Gruppe liegen die Wahlmotive in Ängsten, Befürchtungen und Sorgen begründet. Diese WählerInnen können niemals durch Vernunft davon überzeugt werden ihre Positionen und ihr Wahlverhalten kritisch zu hinterfragen.
Genau hier sehe ich Argumente der linken Wählerschaft als kontraproduktiv, wenn auf das Bildungsniveau, die Rechtschreibkenntnisse und die mangelnde Reflexionsfähigkeit den Rechtswählern vorgeworfen wird. Sollten diese Vorwürfe und Zuschreibungen tatsächlich stimmen, dann wird sich diese Gruppe sicherlich stark angegriffen fühlen, zu mauern beginnen und eventuell noch radikaler werden.
Den linkslinken Gutmenschen haftet hierbei schon eine sehr präpotente Haltung an. Dieses "Hinunterschauen", manchmal richtig Verächtlichmachen, zeigt für mich aber kein besonders empathisches Verhalten, es ist eher ein grober Mangel an Intelligenz, an sozialer Intelligenz. Es ist dieses Verhalten, welches manchen Politikern vorgeworfen wird, das von der Abgehobenheit und Unkenntnis der Alltagsrealität von vielen Menschen zeugt.
In den letzten Jahren - in Österreich besonders seit 2000 - zeichnen sich bedenkliche Entwicklung in unserer Gesellschaft ab. In diesem Blog werde ich meine Gedanken und Ideen dazu festhalten.
Dienstag, 15. März 2016
Samstag, 14. November 2015
Anschläge von Paris 14.11.2015
Es ist schauerlich und gespenstisch. Es scheint sich unsere gesamte Gesellschaft im Umbruch zu befinden. Es wird in den nächsten Jahrzehnten nichts mehr so sein, wie es in den letzten 70 Jahren war. Wahrscheinlich werden alle Freiheiten, die wir hatten, auf ein Mindestmaß verloren gehen.
Pressefreiheit, Redefreiheit, Menschenrechte, in den nächsten Jahren werden sie einer massiven Einschränkung unterliegen, damit dem Terror zum Opfer gebracht werden. Die Islamisten haben damit schon ein erstes Etappenziel erreicht, unsere Gesellschaft ist nicht mehr das, was sie einmal war.
Die Kontrolle wird im alltäglichen Leben allgegenwärtig sein, die Staatsmacht wird bist zum Exzess (wieder) ausgedehnt, die Unsicherheit und Gefahr Opfer einen Anschlages zu werden, wird größer werden.
Noch, als heute 14.11.2015, ist nicht absehbar, welche Auswirkungen es tatsächlich geben wird, aber dass es nicht besser werden wird, ist sicher.
Pressefreiheit, Redefreiheit, Menschenrechte, in den nächsten Jahren werden sie einer massiven Einschränkung unterliegen, damit dem Terror zum Opfer gebracht werden. Die Islamisten haben damit schon ein erstes Etappenziel erreicht, unsere Gesellschaft ist nicht mehr das, was sie einmal war.
Die Kontrolle wird im alltäglichen Leben allgegenwärtig sein, die Staatsmacht wird bist zum Exzess (wieder) ausgedehnt, die Unsicherheit und Gefahr Opfer einen Anschlages zu werden, wird größer werden.
Noch, als heute 14.11.2015, ist nicht absehbar, welche Auswirkungen es tatsächlich geben wird, aber dass es nicht besser werden wird, ist sicher.
Sonntag, 25. Oktober 2015
EU-Zerfall
Ich habe mir in den letzten Jahren nicht vorstellen können, dass ich den Zerfall der EU erleben werde. Aber derzeit - Oktober 2015 - muss ich erleben, dass sich die EU auf das reduziert, was es anscheinend immer war - eine Union der internationalen Konzerne.
Von einer politischen oder sozialen Union ist kein Hauch in der Flüchtlingskrise zu sehen, während der Bankenkrise gab es eine viel größere Solidarität mit den schwächelnden Banken.
Meine Einschätzung ist, dass sich in ein paar Jahren mit TTIP und der EU ein großer Wirtschaftsraum da sein wird, aber die Bevölkerung wird unter Arbeitslosigkeit und Rückbau der Sozialsysteme leiden. Nur wer werden dann die Konsumenten für die produzierten Produkte sein?
Aber die Mächtigen dieser Welt werden ihr Einkommen aus der Finanzwirtschaft lukrieren und die reale Wirtschaft mit ihren realen Produkten wird in einer extremen Krise sich befinden.
Zugleich werden die Menschenrechte entwertet werden und die einzigen Rechte, die über bleiben werden die Rechte der "freien Marktwirtschaft" sein.
Sonntag, 23. August 2015
Smart-Meter
Die Smart-Meter sind doch ein weiteres Überwachungsinstrument, das flächendeckend in Verbindung mit anderen Daten sich hervorragend eignet uns alle zu überwachen.
Die Einführung des zentralen Kontoregisters gehört genau so dazu, Nun sind die Zugriffsrechte noch eingeschränkt auf das Finanzamt, aber es wird nicht lange dauern - siehe Deutschland - dann werden auch andere Ämter darauf zugreifen (Sozialamt, Polizei...)
Die Einführung des zentralen Kontoregisters gehört genau so dazu, Nun sind die Zugriffsrechte noch eingeschränkt auf das Finanzamt, aber es wird nicht lange dauern - siehe Deutschland - dann werden auch andere Ämter darauf zugreifen (Sozialamt, Polizei...)
Fotografieren von Polizisten in Spanien verboten
Ist das nicht einfach wieder ein weiterer Testlauf, wie weit sich Grundrechte einschränken lassen, ohne dass es einen nennenswerten Widerstand gibt?
Diesmal sogar bei einer sensiblen Gruppe, Journalisten und Pressefotografen sind davon massiv betroffen, aber die Reaktionen halten sich in engen Grenzen.
Also werden die Regierungen nach der Salamitaktik immer mehr unserer Grundrechte einschränken bis eine Diktatur der Kapitalisten so gefestigt ist, dass sie nur mehr blutig gebrochen werden kann.
Diesmal sogar bei einer sensiblen Gruppe, Journalisten und Pressefotografen sind davon massiv betroffen, aber die Reaktionen halten sich in engen Grenzen.
Also werden die Regierungen nach der Salamitaktik immer mehr unserer Grundrechte einschränken bis eine Diktatur der Kapitalisten so gefestigt ist, dass sie nur mehr blutig gebrochen werden kann.
Sonntag, 2. August 2015
Vorratsdatenspeicherung, Sicherheitspolizeigesetz
Immer mehr gesetzliche Initiativen deuten daraufhin, dass die Bevölkerung massive überwacht werden soll. Egal wie die Sicherheitslage ist.
Vielleicht ist die Verstärkung der Überwachung, das Hochrüsten der Polizei schon als Vorbereitung zur Niederschlagung sozialer Unruhen zu sehen?
Vielleicht ist die Verstärkung der Überwachung, das Hochrüsten der Polizei schon als Vorbereitung zur Niederschlagung sozialer Unruhen zu sehen?
Samstag, 1. August 2015
Mindestsicherung und Zumutbarkeitsbestimmungen
Die aktuelle (07/2015) Diskussion über erwerbslose Menschen in Österreich scheint mir ein Wahlkampfgetöse zu sein. Die ÖVP biedert sich immer mehr der FPÖ an und mMn werden wir nach der nächsten Nationalratswahl eine FPÖ/ÖVP-Regierung unter einem Kanzler Strache haben.
Die SPÖ ist kaum im Politgeschehen zu erkennen, der farblose Kanzler Faymann ist ein noch größerer Schweige-Kanzler als anno dazumals Schüssel.
Bei ÖVP und SPÖ ist für mich nur sehr schwer verständlich warum sie ihre Selbstvernichtung mit so großer Gelassenheit zusehen. Die ÖVP hat zumindest eine Chance bei der nächsten Wahl den Vizekanzler zu stellen, nur warum hat die SPÖ einen so großen Todestrieb und bleibt in Erstarrung stecken?
Die SPÖ ist kaum im Politgeschehen zu erkennen, der farblose Kanzler Faymann ist ein noch größerer Schweige-Kanzler als anno dazumals Schüssel.
Bei ÖVP und SPÖ ist für mich nur sehr schwer verständlich warum sie ihre Selbstvernichtung mit so großer Gelassenheit zusehen. Die ÖVP hat zumindest eine Chance bei der nächsten Wahl den Vizekanzler zu stellen, nur warum hat die SPÖ einen so großen Todestrieb und bleibt in Erstarrung stecken?
Freitag, 31. Juli 2015
Medien- und Pressefreiheit in Deutschland und Österreich
Wenn man sich die Ermittlungen gegen Netzpolitik.org durch den deutsche Generalbundesanwalt ansieht, dann werde ich den Eindruck nicht los, dass es sich dabei um einen weiteren Versuch handelt die Demokratie, die Menschenrechte einzuschränken.
Hier wird versucht Journalisten unter Druck zu setzen, damit sie nicht mehr kritisch über die fürchterlichen Entwicklungen berichten. Diese unheimlichen Verflechtungen unter den Machthabern sind erschreckend. Eine Frau Merkel unternimmt alles, damit die Verflechtungen mit den USA nicht aufgedeckt werden. In Österreich ist das alles nicht einmal ein Thema, nur Peter Pilz versucht ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Warum dieser Blog?
In verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft zeichnen sich sehr bedenkliche Entwicklung ab. Immer häufiger und auch offener werden Rechte eingeschränkt, die unsere Großeltern- und Elterngeneration teilweise mit ihrem Blut erkämpft haben.
In diesem Blog versuche ich nun eine Zusammenfassung und Darstellung der Entwicklungen aus meiner Sicht darzustellen. Meistens werden es Postings zu aktuellen Ereignissen sein, die mehr oder weniger offen ein Angriff auf die demokratischen Rechte oder gar auf die Menschenrechte sind.
In diesem Blog versuche ich nun eine Zusammenfassung und Darstellung der Entwicklungen aus meiner Sicht darzustellen. Meistens werden es Postings zu aktuellen Ereignissen sein, die mehr oder weniger offen ein Angriff auf die demokratischen Rechte oder gar auf die Menschenrechte sind.
Abonnieren
Posts (Atom)