Donnerstag, 13. April 2023

Was haben die Boomer Positives für die Welt gebracht?

 

In Bezug auf die Umwelt haben die Baby-Boomer beispielsweise in den 1970er Jahren bei der Schaffung des Umweltschutzes und des Bewusstseins für den Umweltschutz eine wichtige Rolle gespielt. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Umweltbewegungen, die sich für den Schutz von Flüssen, Luft, Wald und anderen Ressourcen einsetzten. Die Baby-Boomer waren auch Teil der Generation, die sich für die Einführung von Umweltgesetzen und -vorschriften einsetzte, um den Schutz der Umwelt zu verbessern.

In Bezug auf die soziale Entwicklung haben die Baby-Boomer auch zahlreiche positive Auswirkungen gehabt. Die Baby-Boomer waren Teil der Generation, die sich für die Bürgerrechte einsetzte, die Apartheid bekämpfte und für die Gleichstellung von Frauen eintrat. Sie waren auch Teil der Generation, die sich für den Frieden und gegen den Vietnamkrieg einsetzte und für die Freiheit von Diktaturen in verschiedenen Teilen der Welt kämpfte.

Darüber hinaus haben die Baby-Boomer viele technologische und wissenschaftliche Fortschritte ermöglicht, die das Leben von Menschen auf der ganzen Welt verbessert haben. Sie waren auch Teil einer Generation, die die Arbeitskultur und die Art und Weise, wie wir arbeiten und Karriere machen, verändert hat.

Dienstag, 21. Februar 2023

Nestle

  will die erhöhen. Passt sehr gut zu dieser Aussage, "Mark Schneider, CEO: “Wir haben in der ersten Jahreshälfte starkes organisches Umsatzwachstum und einen deutlichen Anstieg beim zugrunde liegenden je Aktie erzielt. " Aber die sollen zahlen für den Anstieg des Gewinns je Aktien
orf.at/#/stories/3303895/

Pflegekrise

 ! Unbedingt ansehen!
facebook.com/100010427824511/v

Kryptowahrung

 
Ernüchterung?
netzpolitik.org/2023/kryptowae

Klimaaktivisten

 Klimaaktivisten in Flugzeug nach Bali genervt, weil Klimaaktivisten Startbahn blockieren

der-postillon.com/2023/02/priv

SPÖ quo vadis

 

Sehr guter warum sich die bald auflösen wird!

falter.at/zeitung/20230211/so-

Kocher und Sozialleistungen

  eiskalte .
.
Warum wählt irgendwer, der für seinen Lebensunterhalt arbeiten muss ÖVP, NEOS oder FPÖ?
.
orf.at/#/stories/zib100?episod

Was wurde aus dem Standard?

 

Ich lese den @derstandard nur mehr selten, seit sich dort der rechte Bodensatz in den Foren mit tatkräftiger Unterstützung der Moderator:innen breit gemacht hat. Dieser Artikel ist ein abschreckendes Beispiel, wer das Forum dort gekapert hat.

derstandard.at/story/200014356

Wissenschaftsfeindliche Politik

 

Wissenschaftsfeindliche Politik, die sinnlos über "" faselt, ist einfach nur verantwortungslos und machthörig!


noe.orf.at/stories/3195709/

Mittwoch, 26. Mai 2021

Umgang mit Pandemie und Unsicherheit

 Welche Möglichkeiten hat ein Mensch, wenn sich in sehr unsicheren Situationen und Zeit befindet, die vor allem von einem persönlich nicht oder nur sehr wenig beeinflussen lassen.

Die Pandemie kann hier als Beispiel dienen. Manche finden ihren Halt in Religion, andere in Verschwörungstheorien. Die Komplexität und Unvorhersehbarkeit der Entwicklung ist dann der Grund, um in einfachen religiösen Riten, Gebeten halt zu finden und eine imaginäre Figur, Gott, als Hilfe anzuflehen oder als Erklärung für die Situation heranzuziehen. 

Auch Verschwörungstheorien simplifizieren die Komplexität und bieten einfache Erklärungen, die in ihren Grundsätzen aber sich von der Wissenschaft weit entfernt haben und daher nur auf Glauben beruhen. Aber sie geben in einer "verschworenen" Gruppe von Gleichgesinnten, so wie bei den Religiösen halt.

Aber was kann ein Mensch machen, der sich der Wissenschaft verpflichtet fühlt. Dessen Weltbild ein aufgeklärtes ist und sie wissenschaftlichen Erkenntnisse verpflichtet fühlt.

Die Wissenschaft bietet Erklärungen nach dem jeweiligen Stand der Erkenntnis. Dieser "neue" Virus hat auch die Wissenschaft sehr gefordert und erst mit der Zeit wurden die Studienn immer präziser. 

Gemein ist allen Gruppen, den Gläubigen und den Wissenschaftlern, dass sie mit dieser Situation, die massiv von Unsicherheit, Unplanbarkeit und größten Einschnitten ins Leben, umgehen müssen.

Welche Möglichkeiten gibt es nun?

Das sind sehr individuelle Weg, wie schon beschrieben, von Glauben bis Verschwörungstheorie ist alles möglich.

Mein Grundsatz geht von folgenden Prämissen aus. Der Einzelne kann die Situation nicht verändern. Verlassen der Situation geht auch nicht wirklich. Also muss die Person mMn einen Weg finden in der Situation zu leben. Es muss ein emotioinaler Zugang gefunden werden, der den Stress reduziert und es nicht zu einem negativen Zusammenbruch kommt.

Daher kann der Zugang gewählt werden, "machen wir das Beste daraus". Ein dauerndes Lamentieren, Jammern oder sich aufzuregen, kostet nur sehr viel Energie, ändert aber nichts an der Situation, schwächt aber über kurz oder lang den Menschen massiv. 

Das Individuum hat aber in seiner eigenen Entscheidungsmacht, ob man täglich in mieser Laune versinkt oder sich eben dafür entscheidet, trotz der widrigen Verhältnisse positiv in den Tag zu gehen und den Erkenntnissen der Wissenschaft aufgeschlossen zu sein.



Samstag, 15. Mai 2021

Trotz der türkisen in der Regierung......

 Wir kommen sogar TROTZ dieser Regierung irgendwie durch die Krise, stellen wir uns vor, wir hätten eine fähige Regierung mit kompetenten Fachleuten ....... Wie viele tausend Tote und vernichtete Existenzen hätten wir uns erspart?