Samstag, 4. Mai 2024

Socialmedia-Strategie der demokratischen Parteien?

 Kaum postet eine SPÖ, Grüne oder NEOS etwas kritisches gegenüber rechten Parteien, zB über die FPÖ, gibt es innerhalb kürzester Zeit Unmengen an Posts von rechten, rechtsradikalen und rechtsextremen "Freunden" die teilweise sogar wortgleich, selten mit Argumenten,  die rechten Positionen verteidigenn oder die Inhalten der "linken" Parteien werden ohne auf den Inhalt einzugehen, verunglimpft, als Nonsense abgetan, aber immer die gleiche Strategie, sei es Facebook, Twitter (ganz schlimm), Instagram oder das Forum einer Tageszeitung. 

Warum alle anderen Parteien, außer dei Rechtsradikalen, hier keine Stratgie gefunden und umsetzen, um das Kapern ihrer Kanäle zu verhindern. Ein totales Versagen, der Parteistrategen. 

Gerade wieder ein Post von den NEOS gesehen, dass von den Rechten massenweise mit sinnbefreiten, populistischen Posts geflutet wurde. Aber wie so oft, von der Socialmedia-Crrew der NEOS wurde  absolut nicht darauf reagiert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen